Hausärztliche Praxis

Dr. med. Hans-Ulrich Olpp

Facharzt für Innere Medizin

Allgemeine Informationen

Neue Patienten

Wegen der großen Nachfrage nach Patientenauf- und Übernahme werden wir unsere Warteliste bis zum 01.07.2023 schließen. Das bedeutet, dass kommende Anfragen bis auf Weiteres nicht berücksichtigt werden können. Im Verlauf des kommenden Quartals (April bis Juni 2023) werden wir intern entscheiden, ob eine weitere Warteliste und damit verbundene Patientenaufnahme möglich sein wird.

Kurzfristige Termine

Infolge des hohen Patientenaufkommens ist es häufig nicht möglich, kurzfristig Termine an den darauffolgenden Tagen zu vereinbaren. Wir haben jeden Tag sogenannte " Pufferzonen " in unserer Terminplanung eingerichtet, die es ermöglichen, am betreffenden Tag ab 8.00 Uhr sowohl vormittags als auch nachmittags Termine für dringliche, nicht aufschiebbare Anliegen zu berücksichtigen.

Dr. med. H.-U. Olpp


Reise- und Tropenmedizinische Beratungsstelle

Seit 13.11.2016 ist unsere Praxis zertifizierte Reise- und Tropenmedizinische Beratungsstelle. Sollten Sie zusätzlich zu etwaigen Impfungen eine erweiterte Beratung wünschen, sollten Sie dies bei der Terminvereinbarung unbedingt mitteilen, damit wir ausreichend Zeit hierfür einplanen können.


Labor-Reform

Liebe Patientinnen und Patienten,

die gesetzlichen Krankenkassen haben wegen einer zunehmenden Kostenexplosion der Laborkosten in den letzten Jahren zum 1.4.2013 eine Labor-Reform beschlossen. Das bedeutet für Sie, dass wir den für Sie gewohnten Umfang an Laborbestimmungen nicht mehr in der bisher üblichen Form und Ausmaß durchführen können. Die für Sie wichtigen Laboranalysen in Verbindung mit medikamentösen Therapien oder Teilnahme am CURA-DMP-Plan werden wir selbstverständlich in einer etwas abgeänderten Form beibehalten.

Laboruntersuchungen auf Wunsch können in Zukunft NICHT mehr zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen, aber als individuelle, private Gesundheitsleistung vorgenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Praxis Dr. med. H.-U. Olpp


TÜV zertifizierte Wundmanagerin

Seit dem 01.02.2022 ist Frau Margit Probst als MFH und TÜV zertifizierte Wundmanagerin in unserer Praxis tätig. Durch ihre langjährige Erfahrung vor allem auf dem Gebiet der Wundversorgung und Betreuung haben wir eine hochqualifizierte Mitarbeiterin gewinnen können.

Versorgungsassistentin in der Hausarzt-Praxis (VERAH)

Seit dem 01.01.2022 ist Frau Maria Gretz als MFH und Verah in unserer Praxis tätig. Sie wird in Zukunft Frau Sabine Olpp als Verah unterstützen und selbständig Hausbesuche vornehmen.

Frau Sabine Olpp hat am 27.7.2012 die Prüfung zur Versorgungsassistentin in der Hausarzt-Praxis (VERAH) erfolgreich abgelegt. Aufgrund steigender Anforderungen an die hausärztliche Praxis - eine Folge des demographischen Wandels und der Zunahme chronischer Krankheiten - haben wir die Notwendigkeit einer Qualifikations-Offensive aufgegriffen und Frau Gamper zu dieser anspruchsvollen Zusatzqualifikation motivieren können. VERAH ist eine Qualifikationsoffensive für Med. Fachangestellte in der Hausarztpraxis mit dem Ziel, die Hausarztpraxis als zentralen Ort der Versorgung zu stärken, die Patientinnen und Patienten noch besser fachgerecht zu betreuen, Versorgungslücken aufzudecken und zu beseitigen und resümierend den Hausarzt durch hochqualifizierte Unterstützungsleistungen zu entlasten.

Telefonische Erreichbarkeit

Zur Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit möchte wir Sie, liebe Patientinnen und Patienten bitten, folgende Dinge zu beachten:

  • Abruf der Laborergebnisse nicht morgens während der Sprechzeiten, sondern täglich außer donnerstags zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
  • Rezept- und Überweisungswünsche können bereits seit geraumer Zeit über unser separates Rezept-Telefon (07463/9951397) zu jeder Tages- und Nachtzeit auf Band gesprochen werden.
  • Seit 1.7.2012 haben wir in Frau Antja Aicher eine Verstärkung unseres Teams bekommen, die vor allem morgens Ihre Wünsche am Telefon entgegen nimmt.

All die genannten Maßnahmen bzw. Angebote sollen zur besseren Zufriedenheit all unserer Patientinnen und Patienten dienen. Wir versuchen hiermit, unseren Service zu verbessern und möchten Sie nur bitten, von diesem Angeboten Gebrauch zu machen. Wenn alle Beteiligten sich an die Empfehlungen und Richtzeiten halten, wird in Zukunft auch ein besseres " Durchkommen " an unserem Praxis-Telefon möglich sein.


Neuregelung Donnerstag Sprechstunde

Liebe Patientinnen, lieber Patient,

Da wir mit dem bisherigen Verlauf der Donnerstag Nachmittagssprechstunde selbst nicht zufrieden waren und Sie in Zukunft ohne größere Wartezeiten zeitnaher behandeln möchten, wird mit Wirkung vom 1.1.2012 Donnerstagnachmittag eine Bestellsprechstunde eingeführt.

Für Termine zwischen 15.30-18.00 Uhr ist in Zukunft am Donnerstagvormittag von 8.00-11.00 Uhr das Telefon zur Terminvergabe für akut Erkrankte besetzt.


Rezepttelefon

Ab sofort steht Ihnen ein Rezept-Telefon zur Verfügung. Das ist ein besonderer Service für Sie, bei dem Sie rund um die Uhr Ihre Rezept-und Überweisungswünsche auf Band äußern können. Hierzu benötigen wir Ihren

  • Namen
  • Vornamen
  • Geburtsdatum
  • Genaue Bezeichnung Ihre Medikaments/Ihrer Medikamente
  • Genaue Wirkstärke

Um eventuelle Rückfragen zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Wünsche laut und deutlich zu äußern, ansonsten ist eine zeitnahe Bearbeitung wegen der dann erforderlichen Rückfragen nicht möglich.

Bitte beachten Sie ferner, dass Sie zu Quartalsbeginn mit Ihrer Versichertenkarte und Praxisgebühr persönlich vorbeikommen und einen Termin vereinbaren, damit wir uns von der Wirksamkeit und Verträglichkeit der Medikamente überzeugen können.

Die Rufnummer des Rezept-Telefons lautet: 07463/9951397

Ihr Praxisteam