Hausärztliche Praxis

Dr. med. Hans-Ulrich Olpp

Facharzt für Innere Medizin

Beruflicher Werdegang
Dr. med. Hans-Ulrich Olpp

  • Geboren am 31.05.1959 in Kirchheim/Teck
  • 25.05.1979: Abitur am Kepler-Gymnasium Tübingen
  • Oktober 1979-Dezember 1979: Sanitätslehrgang I als Inspektionsbester Sanitätsschule Klingholz/Würzburg der Luftwaffe mit der Note „ sehr gut “.
  • Januar 1980-Dezember 1980: Wehrdienst Sanitätsdienst der Luftwaffe im Fliegerhorst/Kaufbeuren
  • Dezember 1980-März 1981: Studienreise Südamerika
  • Oktober 1981-März 1984: Studium der Biologie und Sportwissenschaft (Lehramt an Gymnasien) mit Zwischenprüfungen im Februar 1984
  • April 1984 bis Oktober 1989: Studium der Humanmedizin an der Universität Giessen
  • März 1987 bis September 1987: Durchführung und Organisation des Projektes Deutschlandlauf 1987 (Sportmedizin Universität Mainz und Ernährungswissenschaft Universität Giessen)
  • August 1987: Verleihung der Medaille „ Deutschlandlauf – in memoriam “ als Anerkennung für beispielhafte aktive Unterstützung durch Prof. Dr. med. K. Jung
  • Oktober 1989-April 1990: Praktisches Jahr in den Fächern Anästhesie und Innere Medizin am Vincenz-Krankenhaus Limburg/Lahn
  • Mai 1989-September 1990: Praktisches Jahr in den Fächern Chirurgie am Bezirksspital Uster/Schweiz
  • Oktober 1990: 3. Abschnitt der Ärztliche Prüfung am Vincenz-Krankenhaus Limburg/Lahn mit der Note „ sehr gut “.
  • Oktober 1990-März 1991: Dissertationsarbeit über das Thema: „ Vergleichende Untersuchungen an Ultralangstreckenläufern (1000 KM-Lauf) in Bezug auf Blutgerinnungssystem und Schilddrüsenstoffwechsel“
  • April 1991-September 1993: Tätigkeit als Arzt im Praktikum und als Assistenzarzt an der Tropenklinik Paul-Lechler Krankenhaus in Tübingen
  • Juni 1993: Disputation an der Universität Gießen über das Thema „ Vergleichende Untersuchungen an Ultralangstreckenläufern (1000 KM-Lauf) in Bezug auf Blutgerinnungssystem und Schilddrüsenstoffwechsel “ mit der Note „ gut “
  • Oktober 1993-April 1998: Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Tuttlingen
  • Dezember 1996: Erteilung des Fachkundenachweises „ Rettungsdienst “
  • Seit Juli 1998: Als Internist und Hausarzt selbständig in eigener Praxis in Kolbingen tätig
  • Oktober 2007: Erwerb des Zertifikats „ geschulter Moderator für strukturierte Qualitätszirkel zur Arzneimitteltherapie “ für hausärztlichen Qualitätszirkel Donau-Heuberg.
  • Januar 2009: Teilnahme an Fortbildungsprogramm „ Hautkrebs-Screening “
  • November 2010: Erwerb Fachkundenachweis „ Psychosomatische Grundversorgung “
  • Oktober 2015: Erwerb der Zusatzbezeichnung „ Geriatrische Grundversorgung “
  • November 2016: Erwerb des Zertifikats „ Reisemedizinische Beratungsstelle “
  • seit Januar 2023 Mitglied im KWBW=Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg